25.10.2020
Zwei Tore von Nikolay Schneider reichen nicht zum Sieg
Ottendorf erkämpft ein mehr als verdientes Unentschieden beim Spitzenreiter
Die Vorzeichen beim FCO zu diesem Spiel standen schlecht. Mit Semir Kubat und Nico Leuze musste Trainer Winter auf weitere zwei Stützen der Mannschaft verzichten. Aber das sei vorweg genommen die Truppe machte ihre Sache sehr gut und kämpfte aufopferungsvoll.
Im Spielverlauf sollte sich herausstellen das der arrogant auftretende Unparteiische das
Zünglein an der Waage bedeuten sollte. In der 14. Spielminute leitete Domink Neumann nach feinem Pass in die Tiefe das 0:1 ein . Der an diesem Spieltag gut aufgelegt Nikolaj Schneider setzte den Ball unhaltbar unter die Latte. Der erste gefährliche Angriff (21.) der Hausherren verfehlte nur knapp das Tor. Niko Schneider bediente mit einem überlegten Pass Dejan Draganovic (41.) Der Schuss verfehlte nur knapp das gegnerische Tor. Sieben Minuten waren in der zweiten Hälfte gespielt als Nikolaj Schneider durch eine schöne Einzelleistung das 0:2 erzielte. Dann kam die alles entscheidende Situation des Spiels. Ein Angreifer vom SSV wurde im Strafraum angespielt, stand allerdings gute 3 m im Abseits, und erzielte den Anschlusstreffer.
Neben dieser grassen Fehlentscheidung, wusste der Schiedsrichter mit zum Teil unsportlichen Bemerkungen über Spieler und zweifelhaften Entscheidungen zu überzeugen. Der SSV erhöhte nach dem Anschlusstreffer den Druck aufs Tor der Gäste, ohne allerdings klare Torchancen herauszuspielen.
Der FC Ottendorf hatte durch Christian Roll und Dominik zwei sehr gute Tormöglichkeiten das 1:3 zu erzielen (84. 86.). Drei Minuten vor Ende der regulären Spielzeit, erzielten die Stimpfacher den Ausgleich zum 2:2 Endstand. Die vom Schiedsrichter angezeigte Nachspielzeit wurde, zum Erstaunen aller, um ein einiges überschritten.
0:1, 0:2 Nikolaj Schneider(14. 52) 1:2, 2:2 (19. 87.)
Eric Haubold, Erwin Reitenbach, Dominik Neumann, Patrick Walz,( Patrik Kinderknecht 70. Markus Wirth) Daniel Mayer, Dejan Draganovic (46. Maximilian Reissner) Anatoli Schneider, Nikolaj Schneider, Tobias Kaiser (70. Christian Roll) Karl Niklas Drescher, Fabian Maier (46. Daniel Walz
Das Reservespiel wurde abgesagt.
18.10.2020
Torfolge:
0:1 Nikolaij Schneider (48. Min)
1:1 Marco Dörr (50. Min)
2:1 Niklas Kohr (61. Min)
2:2 Dejan Draganovic (69. Min)
3:2 Fredi Skurka (81 min.)
4:2 Marcel Wiedmann (83. Min)
Zu wenig für einen Punkt
Das Spiel zwischen der Spvgg Hengstfeld-Wallhausen und dem FC Ottendorf begann mit einer Schrecksekunde. Christian Krupp, der einmal mehr auf der Torhüterposition aushalf, prallte mit einem gegnerischen Stürmer zusammen. Zum Glück konnten beide Spieler nach kurzer Behandlungspause unverletzt weiter spielen. Die Partie war in den folgenden Minuten arm an Höhepunkten. Mit einem Kopfball von Draganovic übers Tor und einem Schussversuch von Kaiser näherte sich der FCO langsam dem gegnerischen Tor. In der 16. Minute war es erneut Draganovic der am Spvgg-Torhüter scheiterte, die Vorarbeit hat Reissner geleistet. Anschließend kam der FCO zu einer Doppelchance: A. Schneider traf den Pfosten und Reissner zielte haarscharf vorbei. Nach einem Fehler musste C. Krupp sein ganzes Können aufbieten, um einen Rückstand zu vermeiden. Der Gastgeber, der bis zur Mitte der ersten Halbzeit lediglich zwei Schüsse weit übers Tor zu bieten hatte, bekam nun etwas mehr Zugriff auf das Spiel und hatte eine gute Chance durch einen Freistoss von der 16 m-Linie, der aber knapp vorbei ging. Kurz vor dem Halbzeitpfiff verletzten sich Kaiser und Leuze, die beide ersetzt werden mussten.
Zur zweiten Halbzeit kam der FCO mit Tischler und Kinderknecht aus der Kabine und erkämpfte sich einen Eckball, den der Torhüter schlecht abwehrte. Kinderknecht reagierte am Schnellsten und legte für N. Schneider auf, der mit dem Kopf das 0:1 erzielte. Die Heimmannschaft antwortete zwei Minuten später mit einem Freistoss, der aus spitzem Winkel irgendwie den Weg ins Tor fand. In der 61. Minute gingen die Gastgeber nach einem Abstimmungsfehler von Torwart und Abwehrspieler mit 2:1 in Führung. Der FCO kam 8 Minuten später zum Ausgleich: Tischler spielte sich über außen durch und legte für Draganovic auf, der dem Torhüter mit einem platzierten Schuss keine Chance lies. Danach hatte man den Eindruck, dass der Gastgeber den Sieg mehr wollte. Und in der 81. Minute sollten sie belohnt werden. Die Ottendorfer Hintermannschaft verteidigte zu zögerlich und der Hengstfelder Spielertrainer Skurka bedankte sich mit einem abgefälschten Schuss zum 3:2. Eine Zeigerumdrehung später krachte ein Schuss von Kinderknecht an die Latte. Der FCO versuchte weiter zum Ausgleich zu kommen, wurde aber in der 83. Minute beim 4:2 klassisch ausgekontert. Das Spiel war somit entschieden.
FCO: Christin Krupp, Erwin Reitenbach, Karl-Niklas Drescher, Kubat Semir, Nico Leuze (45. Patrik Kinderknecht), Dominik Neumann, Tobias Kaiser (45. Mika Tischler), Maximilian Reissner, Nikolaij Schneider, Dejan Draganovic, Anatolij Schneider
04.10.2020
Glanzloser Sieg des FCO
0:1 17 min.
1:1 22 min Nico Leuze
2:1 24 min Dominik Neumann
3:1 51 min Patrick Walz
3:2 55 min.
Bei sonnigem Herbstwetter entwickelte sich , unter der guten Leitung von Schietsrichter Patrick Stöcker aus Rosenberg, ein zähes Spiel.
Die ersten 15 Minuten spielten sich weitgehend zwischen den Strafräumen ab. In der 18, Min. ging der SV Onolzheim nach einem zunächst abgewehrten Freistoß überraschend mit 1:0 in Führung.
Danach hatte der FCO nach mehrern Eckbällen die Möglichkeit das Ergebnis zu korrigieren. Nach einem Lattentreffer von Nico Schneider gab es in Folge eines Handspiels einen Elfmeter der von Kapitän Nico Leuze sicher verwandelt wurde.
Bereits 2 min. später ging Ottendorf mit 2:1 in Führung. Nach einem langen Pass aus dem Mititelfeld unterschätzte ein Abwehrspieler einen hohen Ball und Dominik Neumann lief allein auf den Torwart zu und vollendete souverän zur Führung für den FCO.
Auch in der Folge blieb die Heimmanschafft überlegen war aber in seinen Aktionen selten zwingend, In der 38 min. wehrte der Torwart einen Schuss vonn Schneider per Fußabwehr ab. Ein Schuss von Drescher landet nur am Aussennetz.
In der 2 Halbzeit hoffte man im FCO-Lager auf Besserung und es fing auch gut an. Nach einer Ecke von der linken Seite erzielte Patrick Walz mit einem strammen Schuss von der rechten Seite das 3:1. In der Folge hatte Schneider 2 Chancen die leider nicht
verwertet wurden. Im Gegenzug erzielte Onolzheim aus einem eigentlich harmlosen Angriff das 2:3. In der Folge hatte der FCO mehrfach die Chacen das Ergebnis zu erhöhen, Ein Schuss von Nikolai Schneider wurde vom
Torwart per Fussabwehr abgewehrt. Kurze Zeit später hatte Tischler nach Flanke von Neumann eine Doppechance doch weder der Schuss noch der anschliesende Kopfpall fanden den Weg ins Netz.
Die letze klare Möglichkeit hatte der Eingewechselte Maier der ebenfalls am Torhüter scheiterte. Am Ende muss man beim FCO mit diesem Sieg zufrieden sein. Abschließen ist zu sagen dass Ottendorf zu wenig aus seinen
vorhandenen Chancen machte.
Eric Haubold, Erwin Reitenbach, Daniel Mayer (Karl-Niklas Drescher 40 min.), Semir Kubat, Nico Leuze, Patrick Walz, Dominik Neumann, Maximilian Reissner
Nikolaj Schneider(Patrik Kinderknecht 73 min.) Dejan Dragovic (Fabian Maier 78 min.) Mika Tischler