13.04.2025
TSV Sulzdorf - SGM Ottendorf/Eutendorf 6:2
Aufstellung:
Nico Schimanek, Markus Wirth, Paul Buchhofer, Moritz Reißner, Niklas Maier, Maximilian Reissner, Dominik Schön, Max Buchhofer (60. Nikita Dederer), Jochen Schimanek, Patrik Kinderknecht, Marvin Schöck
Tore:
12. Minute - 1:0 Ibrahim Messaoudi
36. Minute - 1:1 Nilas Maier
49. Minute - 2:1 Ibrahim Messaoudi
56. Minute - 3:1 Ibrahim Messaoudi
58. Minute - 4:1 Selmin Petak
65. Minute - 4:2 Patrik Kinderknecht
86. Minute - 5:2 Alessio Di Vito
89. Minute - Serhii Rusyn
Beim Tabellenführer in Sulzorf kassierte die SGM Ottendorf/Eutendorf eine deutliche 6:2 Niderlage. Die Heimelf kam in den ersten 20 Minuten besser ins Spiel und setze die SGM phasenweise stark unter Druck. Dennoch kam der TSV Sulzdorf in der ersten Halbzeit nur zu wenigen Torchancen.
In der 12 Minute brachte Ibrahim Messaoudi, nach einer flachen Hereingabe von rechts, die Heimelf mit 1:0 in Führung.
In der 36. Minute gelang Niklas Maier mit einem sehenswerten Distanzschuss unter die Latte der Ausgleich.
In der Nachspielzeit der ersten Halbzeit sah ein sulzdorfer Spieler die gelb-rote Karte.
In der Anfangsphase der zweiten Halbzeit war die SGM zu oft unkonzentriert. Dies führte dazu, dass die Gäste in nur neun Minuten drei Gegentreffer hinzunehmen hatten und somit mit 4:1 in Rückstand lagen.
Als Patrik Kinderknecht in der 65. Minute der Anschlusstreffer zum 4:2 gelang und ein weiterer sulzdorfer Spieler nach einem Foulspiel an Dominik Schön in der 70. Minute mit Rot vom Platz musste, keimte nochmals Hoffnung im Lager der SGM auf. Jedoch konnte sich die Gästeelf gegen die dezimierte Truppe des TSV Sulzdorf keine klaren Torchancen erarbeiten.
In der Schlussphase mussten die Gäste dann noch zwei Kontertore zum 5 zu 2 und 6 zu 2 hinnehmen.
Der TSV Sulzdorf erlangte einen ungefährdeten und durchaus verdienten Sieg gegen die SGM Ottendorf/Eutendorf.
Die Reserve der SGM Ottendorf/Eutendorf gewann das Vorspiel mit 0:2.
30.03.2025
Tura Untermünkheim II - SG Ottendorf/Eutendorf 2:0
Mit 2:0 gewann die Zweite der TURA Untermünkheim verdient gegen die SGM Ottendorf-Eutendorf. Die Schimanek-Elf hatte weder dem hohen Pressing, noch dem körperbetonten Spiel der Hausherren etwas entgegen zu setzen. Die erste Hälfte war geprägt von Unterbrechungen und es konnten auf beiden Seiten keine nennenswerten Tormöglichkeiten herausgespielt werden. Erst nach dem Seitenwechsel war es zuerst Georgios Printizis von der TURA dessen Schuss in der 46. Minute nur knapp über die Torlatte strich. In der 54. Minute lies die SGOE Luca Kaufmann an der Torauslinie gewähren, welcher dankend annahm und aus spitzem Winkel zum 1:0 einschob. Keine zwei Minuten später brachte SGOE Torwart Leon Weik einen Ball nicht unter Kontrolle und schoss ihn von der Torlinie ins Seitenaus. Zur Überraschung aller, entschied der Schiedsrichter auf Tor zum 2:0. Als Dominik Schön in der 63. und 64. Minute mit zwei guten Möglichkeiten zuerst am Pfosten, dann am TURA-Keeper scheiterte, ,keimte kurz Hoffnung auf bei den Gästen. Doch trotz guter Einsatzbereitschaft vermochte es die Schimanek-Elf nicht die Hausherren ernsthaft in Verlegenheit zu bringen und mussten ohne zählbares die Heimreise antreten.
Leon Weik, Markus Wirth (85. Moritz Killinger), Moritz Reißner, Nikita Dederer (58. Max Buchhofer), Paul Buchhofer, Nico Leuze, Daniel Mayer (35. Tim Joos), Dominik Schön, Patrick Kinderknecht,, Maximilian Reissner, Jochen Schimanek (76. Tom Hofacker)
17.11.2024
SGM TSV Ammertsweiler/VFL Mainhardt II-SG Ottendorf/Eutendorf 0:6
Schon nach fünf Minuten tauchte Daniel Mayer alleine vor dem Mainhardter Torhüter auf, tunnelte diesen und markierte das 0:1. Schon vier Minuten später setzte Dominik Schön den bestens aufgelegten Patrick Kinderknecht mit einem Traumpass in Szene, den dieser kaltschnäuzig zum 0:2 einschob. Anschließend versuchten die Hausherren mit einem Lattenknaller den Anschluss wieder herzustellen, was ihre einzige Gelegenheit bleiben sollte. Schon in der 18. Minute gelang Patrick Kinderknecht mit dem 0:3 die Vorentscheidung. Doch nicht genug, nach einem Foul an Dominik Schön im Strafraum (20.), ermöglichten seine Mannschaftskameraden Patrick Kinderknecht als Schütze anzutreten und mit dem souverän verwandelten Strafstoß einen Hattrick einzufahren. Bis zum Seitenwechsel hatten Kinderknecht (44.) und Schön (45.) noch Beste Möglichkeiten das Ergebnis in die Höhe zu schrauben, was aber jeweils vom Torhüter der Heimelf vereitelt wurde. Auch nach der Halbzeit gab sich die Schimanek-Elf mit der klaren Führung nicht zufrieden und erzielte mit einem herrlichen Spielzug über viele Stationen und einer Flanke von Maximilian Reissner und Kopfball von Patrick Kinderknecht in der 50. Minute das 0:5. Nach einem Wechselreigen verflachte die Partie etwas, wobei die SGOE das Geschehen jederzeit fest im Griff hatte. In der 80. Minute war es dann Maximilian Reissner, der mit dem 0:6 seinem Co-Trainer Kollegen Ralf Wappler seinen Abschied versüßte. Aus beruflichen Gründen muss die Spielgemeinschaft zukünftig auf die Dienste von Wappler verzichten.
Leon Weik, Markus Wirth (56. Tim Joos), Moritz Reißner, Nico Leuze (63. Fabian Maier), Benjamin Haut, Daniel Mayer, Niklas Maier (56. Christian Roll), Dominik Schön, Patrick Kinderknecht (74. Tom Hofacker) Dominik Rauh, Maximilian Reissner