19.05.2023
Oldie-Night wird verschoben!
Da zum angesetzten Termin der Bahnübergang zwischen Ottendorf
und Eutendorf gesperrt ist, wird die Veranstaltung auf den 19.08.2023
verschoben.
18.05.2023
Rege Beteiligung an der Vatertagswanderung
Mit knapp 40 Wanderern war die traditionelle Veranstaltung ein voller
Erfolg und hat allen sehr viel Spass gemacht. Natürlich besonderes
Lob und Dank an die Organisatoren, allen voran "Chef" Frank Stettner.
Die Messlatte für 2024 liegt jetzt natürlich hoch!
(einige Schnappschüsse gibt es im Fotoalbum zu sehen)
11.05.2023
Da es immer wieder Rückfragen bezüglich Spielort der aktiven Mannschaften gibt, haben wir jetzt in der Rubrik "Downloads" eine Übersicht eingestellt.
27.04.2023
Der Countdown läuft: am 02. Mai 2023 werden wir aus Euren Solgan-Ideen den neuen FCO-Slogan auswählen! Du hast eine Idee, den Wanted-Flyer aber noch nicht abgegeben? Kein Problem! Bis zum 02. Mai kannst Du Deine Idee noch im Clubhaus einwerfen oder bei bei Deinem Trainer / Übungsleiter abgeben.
14.04.2023
Jahreshauptversammlung (Bilder dazu im Fotoalbum...)
Nach Corona folgt arbeitsreiches Jahr
Der FC Ottendorf rüstet sich mit neuen attraktiven Angeboten für die Zukunft. Lediglich die Fußballer hoffen auf bessere Ergebnisse
Wie der Vorsitzende Frank Stettner bei der Mitgliederversammlung erläuterte, gelang dem FC Ottendorf ein erfolgreicher Start nach den Corona-Beschränkungen. Beim FCO pulsiert wieder das Leben, und die Mitglieder sind wieder auf breiter Front im Einsatz. Allerdings muss auch der FCO mit altbekannten Schwierigkeiten zurechtkommen. Als relativ kleiner Verein habe es der mit 472 Mitglieder zählende Verein im Vergleich zu den großen Vereinen bei den Veränderungen in der Gesellschaft schwerer. Dass bei älteren Jugendlichen sich das fehlende Interesse am Verein stärker bemerkbar, und so lassen die Bindung an einen Verein nach, mache dem Verein zu schaffen, so der Vorsitzende, der aber auch auf traditionelle Stärken seines Vereines verwies. Auf die Mitarbeit der Mitglieder bei sportlichen oder außersportlichen Aktivitäten sei Verlass, und auf Kameradschaft und Zusammenarbeit mit anderen Vereinen werde großer Wert gelegt. Das stärke das Wir-Gefühl, was sich auch beim guten Besuch der Versammlung zeige. Mit einem lachenden und weinenden Auge betrachte man die Sanierung der Festhalle. Mit den Kompromissen müsse man leben, und Stettner dankte der Ersten Beigeordneten Tanja Ritter für die Erneuerungen der sanitären Anlagen und der Technik samt der Sanierung des Hallendaches. 2024 soll alles fertig sein. Schriftführerin Stefanie Hammerl listete alles Aktivitäten des vergangenen Jahres auf, und das waren nicht wenige, die aber auch für eine gute finanzielle Bilanz sorgten. Erfreulich gut läuft es beim Clubhaus, wie auch beim RUNDSCHAU- Cup, beim Einsatz beim Motocross, beim Hüttenzauber oder bei der Oldie-Night, um nur einige Highlights zu nennen, sich zeigte. Schatzmeisterin Meike Kämmler listete die Ein- und Ausgaben der vier Bereiche Ideeller Bereich, Vermögensverwaltung, Zweckbetrieb und Wirtschaftlichkeit auf. Unterm Strich wurde ein zufriedener Gewinn erzielt. Die Kassenprüfer Gerd Kunz und Ilse Hammerl hatte allen Belege geprüft und sprachen der Schatzmeisterin ein großes Lob aus. Einen gezielten Einblick in die Turnabteilung gab Claudia Hohloch. Dort pulsiert das Leben aber erstaunenswert in den umfangreichen Angeboten, sie es beim Angebot für Kindergartenkinder, der zwei Jazz-Dance-Gruppen, bei den Turnermädels oder dem Männerturnen oder bei der neuen Eltern-Kind-Gruppe. Ein Glanzpunkt des Vereins ist das Angebot von Efi Wunderlich mit dem Seniorensport und ihren Präventionskursen. Liliane Ossig vom Turngau Hohenlohe war extra angereist, um Efi Wunderlich 19 Zertifikate zu überreichen. Beim FC Ottendorf wird aber auch über neue Konzepte nachgedacht und diese realisiert. Ein Kinderschutzprogamm gibt es schon, das Thema Datenschutz wurde 2022 bearbeitet und die Erstellung eines Werteleitbildes ist bis auf das Logo fertig. Fußball-Jugendleiter Jürgen Sommer stellte die einzelnen Mannschaft vor, die mit dem TSV Eutendorf oder mit der Spvgg Unterrot eine Spielgemeinschaft bilden. Zwar werden immer Betreuer gesucht, doch alle Teams sind ausreichend mit Trainern und Betreuern besetzt. Lediglich bei den A-Jugendlichen klemmt es, diese werden bei den Aktiven integriert. Bei den Fußballern hofft Abteilungsleiter Steffen Tippelt auf eine bessere Ausbeute in den restlichen Spielen. Tippelt begründete noch einmal die Notwendigkeit einer Spielgemeinschaft mit dem TSV Eutendorf. Alles funktioniere seither in "fairer Atmosphäre."Für Gaildorfs Erste Beigeordnete Tanja Ritter war der Besuch beim FCO kein Pflichttermin. Sie bestätigte dem Verein gut aus der Krise gekommen zu sein und war von den vielfältigen Angeboten beeindruckt. Völlig problemlos verliefen die Entlastung und die Wahlen, die Tanja Ritter durchführte.
Wahlen
Vorsitzender. Frank Stettner (seit 2013), 3.Vorsitzender: Claudia Hohloch (seit 2022), Clubhauschef: Marcel Heinold (seit 2022), Beisitzer: Fabian Maier (seit 2022), Kassenprüfer: Gerhard Kunz (schon ewig).
Ehrungen
25 Jahre: Philipp Moll, Sven Schust
40 Jahre: Renate Dietrich, Christa Gaugel, Alexandra Gerber, Ilse Hammerl, Walter Hanselmann, Andreas Hessenthaler, Petra Kampe, Dieter Manske, Maria Mayer, Walter Mursch, Katja Rosner, Anita Schaaf, Helene Schäfer, Martha Scholl, Frank Stettner, Sabine Stettner, Inge Stettner, Carola Thüre, Inge Tippelt
60 Jahre: Dieter Bailänder, Gerhard Eller, Rainer Knödler, Reiner Kühnle
70 Jahre: Willy Schaaf, Wilhelm Schaaf, Fritz Seeger
Efi Wunderlich ein wahrer Glücksfall
Bei der Mitgliederversammlung des FC Ottendor überreichte Liliane Ossig vom Turngau Hohenlohe Efi Wunderlich 19 Zertifikate für ihren Einsatz bei den Präventionskursen. Diese ist auch noch wöchentlich im Seniorensport tätig. Über die vielfältigen Präventionskurse konnte Liliane Ossig nur staunen. Die Zertifikate im Bereich "Pluspunkt Gesundheit" werden von der Bundesärztekammer, dem Deutschen Olympischen Sportbund und dem Deutschen Turner-Bund vergeben und gelten drei Jahre lang. Die von der zentralen Prüfstelle Prävention zertifizierten Kurse können von allen gesetzlichen Krankenkassen finanziell komplett übernommen oder bezuschusst werden. Neu im Programm von Efi Wunderlich ist das Zertifikat "Sport pro Gesundheit". Die seitherigen Kurse befassen sich mit allen Möglichkeiten sich mit dem Sport gesund zu erhalten und seinen Körper mit all seinen Bereichen lebenswert zu erhalten.
bu
08.04.2023
Zum dritten Mal innerhalb weiger Monate organisierte der FCO am Ostersamstag im Clubhaus einen vereinsinternen Preisbinokel.
Mit 24 Teilnehmern wurde das Turnier trotz Osterfeiertage und Ferien wieder gut angenommen.
Nach drei Durchgängen standen gegen Mitternacht die Sieger fest.
Platz 1 ging dieses Mal an Karl Dürrich, der mit weit über eintausend Punkten Vorsprung zuerst an den Preistisch gehen durfte.
Die Plätze Zwei und Drei erspielten sich Karl Munz und Rolf Schmidt.
Auf den weiteren Preisrängen fanden sich folgende Binokler wieder:
Josef Halbauer
Simon Seeger
Thorsten Köder
Petra Kampe
Rainer Seeger
Markus Wirth